Lageplan
Stand: 21.02.2022 Hier findet ihr den Lageplan. Änderungen sind möglich.
Stand: 21.02.2022 Hier findet ihr den Lageplan. Änderungen sind möglich.
Die Veranstaltung wird nach den, zum Zeitpunkt der Veranstaltung, geltenden Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt. Dazu werden wir die Entwicklungen der behördlichen Auflagen abwarten müssen. Mögliche einschränkende Hygienebestimmungen zum Zutritt auf das Sportgelände und zum Verhalten beim Wettkampf werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Eure Gesundheit ist uns wichtig und daher möchten wir Euch den „Persönlichen Aktivitäts- und Präventions-Screening-Test“ (PAPS-Test) ans Herz legen. Der Test wurde von der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt und gibt euch eine erste Einschätzung eures individuellen gesundheitlichen Risikos beim Sport. Hier gehts zum Test.
Zukünftig werden wir bei unseren Veranstaltungen nicht mehr mit Einwegbechern arbeiten. Durch die zum Kauf angebotenen Faltbecher wollen wir etwas zur Müllreduzierung beitragen. Deshalb wird es bei der Ziel- und Zwischenverpflegung keine Einwegbecher mehr geben. Helft mit und bringt euren eigenen Becher mit. Auch das Befüllen von Trinkgürteln oder -rucksäcken ist vor Ort natürlich weiterhin [...]
Ummeldungen können selbstständig über den Änderungslink aus der Anmeldebestätigung, die jeder Teilnehmer per E-Mail erhält, vorgenommen werden. Ab dem 29.03.2022 können Ummeldungen nur noch vor Ort vorgenommen werden. Dabei bitte dieses Dokument ausgefüllt mitbringen.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick in der Ausschreibung.
Ergebnisse 2022 Ergebnisse 2021 Ergebnisse 2020 virtueller Frohnaulauf Ergebnisse 2019 Ergebnisse 2018 Ergebnisse 2017 Ergebnisse 2016 Ergebnisse 2015 Ergebnisse 2014 Ergebnisse 2013
Am Tag der Veranstaltung (03. April 2022) ab 08:30 Uhr, Sportplatz Schönfließer Str.
Sollte es die Pandemie-Situation zulassen, wird es im Start-/Zielbereich eine Ziel-/Zwischenverpflegung geben, die euch mit diversen Getränken versorgen wird. Wir wollen grüner werden! Deshalb wird es bei der Ziel- und Zwischenverpflegung keine Einwegbecher mehr geben, um so einen kleinen Beitrag zur Müllreduzierung zu leisten. Helft mit und bringt also euren eigenen Becher mit. Außerdem bieten [...]
Hier geht es zu den Teilnehmerlisten